Nächster Anfängerkurs für Bogen
Nächster Anfängerkurs beginnt am Samstag 25.02.2023. Information und Anmeldung ab sofort unter: rudi.sparakowski@gmail.com
Nächster Anfängerkurs beginnt am Samstag 25.02.2023. Information und Anmeldung ab sofort unter: rudi.sparakowski@gmail.com
„Fast hätte es dieses Jahr erneut geklappt, den 1. Platz in der Bogenliga Bezirksklasse Nord OBB zum 2. Mal zu holen,“ so Rudi Sparakowski, Mannschaftsführer der Bogenschützen der SG Edelweiß. Am 2. Wettkampftag konnten...
Groß gefeiert wird die Königsproklamation bei den Schützen der SG Edelweiß. So auch heuer, nur diesmal war es fast ein Familienfest, denn mit Petra Bauer( Schützenkönigin bei den Erwachsenen) Maximilian Bauer ( Jugendkönig) und...
Bevor es zur Königsproklamation kam, ehrte Schützenmeister Walter Wirl noch die anwesenden Vereinsmeister in ihren jeweiligen Schützenklassen.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, am 25.01.2023 findet um 18:30 Uhr in der Bogenhalle die Versammlung der Sparte Bogen statt. Am 27.01.2023 findet um 19:00 Uhr im Schützenstüberl die Versammlung der Sparte Kugel statt. Folgende...
Warum nicht einmal Silvester gemeinsam feiern dachten sich Alexandra Kafka und Timo Eigeldinger und luden die Mitglieder der SG Edelweiß zu einer Party zum Jahreswechsel ein und wer sich rechtzeitig angemeldet hatte und seinen...
Es ist der beliebte Jahresabschluss bei den Bogenschützen, das Weihnachts Bogenschießen. Trotz einiger Krankheitsfälle konnte es auch heuer stattfinden und die anwesenden Teilnehmer stellten sich den Aufgaben auf die verschiedenen Auflagen wie Lebkuchen, Weihnachtskugeln,...
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den 08.12. im Schützenstüberl im Sportforum statt.
Erfolgreich starteten die Bogenschützen bei den von der TSV Jahn Freising ausgetragenen Gaumeisterschaften am 13.11.22. Es regnete quasi Gold-und Silbermedaillen. Nachdem die Wettkämpfe,am Vormittag hatten alle Schüler- Jugend- und Blankbogenklassen geschossen, am Nachmittag die...
Selten ging es so schnell mit dem Aufbau für das Weinfest. Am Freitag, 4.11. hatten sich 18 Freiwillige gefunden, um bei den Vorbereitungen und beim Aufbau zu helfen. Der erste Schützenmeister Walter Wirl zeigte...