Vergleichsschießen 2025
Zum neunten Mal fand am Freitag, 14.2. 2025 das Schießen um den Wanderpokal zwischen der SG Edelweiß, den Hubertusschützen und den Moosschützen Notzingermoos statt, diesmal fand es im Sportforum statt. Diesem Schießen geht immer ein Prominentenschießen voraus, bei dem sich meist die Gemeinderäte von Hallbergmoos und Oberding messen. Die Idee zu diesem Vereinsvergleich stammte von Edgar Pröpster und Karl-Heinz Bergmeier, die dieses Event bei der Einweihung des Goldacher Schützenstandes ins Leben riefen.
Beim ersten Mal mit dabei und gleich Sieger

Der Wanderpokal für den besten Promischützen überreicht von Thomas Boller
Für Benjamin Henn war es sein erstes Schießen und er konnte sich direkt mit 63 Ringen den ersten Platz sichern. Henn zeigte sich sehr erfreut über seinen Sieg und erklärte direkt: „Das war eine Super Gaudi, da mach ich gerne immer wieder mit. Ein großer Dank geht an die Organisatoren.“ Henn gewann mit 63 Ringen, knapp dahinter landete der Schützenmeister der Moosschützen Andreas Reiss mit 62 Ringen und der Sportreferent der Oberdinger Gemeinde Georg Stemmer, der das Schießen 2024 gewonnen hatte, landete auf Rang 3. Platz 4 belegte der Schützenmeister der Hubertusschützen Erich Multerer vor Thomas Henning und dem Oberdinger Bürgermeister Bernhard Mücke. Eine Premiere gab es auch, denn mit Christiane Oldenburg-Balden nahm zum ersten Mal eine Gemeinderätin mit teil, die sich freute, den achten Platz bei 10 Teilnehmern belegt zu haben.

v.l.n.r.: die Teilnehmer beim Prominenten Schiessen: Bürgermeister Oberding Bernhard Mücke, Schützenmeister der Moosschützen Andreas Reiss, davor Schützenmeister der Hubertusschützen Erich Multerer, Markus Streitberger, (Sportreferent HBM) Schützenmeister der SG E Thomas Boller, Christiane Oldenburg-Balden ( Seniorenreferentin HBM),Georg Ascher( Sportreferent Oberding), Thomas Henninger( Vereinsreferent HBM)Georg Stemmer( Sportreferent Oberding), Bürgermeister Hallbergmoos Benjamin Henn
Bei den Vertretern der Schützen ging es wesentlich enger zu. Die Moosschützen, die bisher die meisten Mannschaftssiege einfahren konnten, lieferten sich ein Kopf-an-Kopf Rennen mit den Vertretern der SG Edelweiß . Am Ende siegten die Gastgeber, deren Teilnehmer alle aufgelegt schossen knapp mit 499 Ringen und ließen die Vertreter der Moosschützen, die alle stehen frei schossen, mit einem halben Ring Differenz ( 498,5 Ringe) hinter sich. Dritter wurden die Hubertusschützen . Für alle Teams hatte Sepp Fischer, der heuer auf seinen Einsatz verzichten musste, Bierkästen gesponsert. So konnten sich die Edelweißler über 5 Kisten Bier, bzw. alkoholfreies Bier freuen, für die beiden anderen Vereine gab es jeweils 3 Träger.

Die Bürgermeister Benjamin Henn und Bernhard Mücke